Diplomat/in

vertreten, verhandeln, vereinen, beobachten, vernetzen, informieren

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Diplomat/in?

Das EDA vertritt die Schweiz in gut 100 Ländern und beschäftigt rund 380 versetzbare Diplomaten im In- und Ausland. Diplomaten und Diplomatinnen arbeiten in der Zentrale in Bern, in einer internationalen Organisation in Genf oder in einer Schweizer Vertretung oder Mission im Ausland und befassen sich mit den unterschiedlichsten Themen. Diese reichen von Politik, Wirtschaft, Kultur und Umwelt über Wissenschaft, Menschenrechte, Migration, Sicherheit und Friedensförderung bis hin zu Völkerrecht und Human Resources.

Die Aufgaben einer Diplomatin oder eines Diplomaten, die sich sowohl auf bilateraler als auch auf multilateraler Ebene abspielen, unterscheiden sich zwar inhaltlich, verfolgen aber alle das gleiche Ziel: die Förderung und Wahrung der aussenpolitischen Interessen und Werte der Schweiz. Dies tun sie auf der Grundlage der aussenpolitischen Strategie des Bundesrates und fördern so auch den guten Ruf und das Image der Schweiz im Ausland.

Diplomaten und Diplomatinnen versorgen das EDA zudem mit den Informationen, die es benötigt, um auf die Bedürfnisse der politischen Institutionen (Bundesrat und Parlament) und der Schweizer Bevölkerung zu antworten. Sie sind bei der internationalen Rechtshilfe dabei, kennen die Rechtsprechung des Gastlandes, unterstützten den kulturellen Austausch und vieles mehr.

Was und wozu?

  • Damit der Diplomat die Schweizer Position in internationalen Foren festlegen und verteidigen kann, führt er eine Kontextanalyse durch.
  • Damit ein neues Schweizer Importgeschäft zustande kommt, stellt die Diplomatin die nötigen Kontakte her, die für ihre Landsleute als seriöse Geschäftspartner in Frage kommen.
  • Damit der Zahlungsverkehr zwischen schweizerischen und ausländischen Handelsunternehmen den gleichen Richtlinien unterliegt, hilft der Diplomat bei einem Zahlungsschutzabkommen.
  • Damit die Diplomatin auf die Inhalte der Projekte und Programme, die sie leitet, jederzeit zugreifen kann, verfasst sie Berichte zu den verschiedensten Themen.

Facts

Zutritt
Schweizer Staatsangehörigkeit (weitere Staatsbürgerschaften sind erlaubt) mit einwandfreiem Leumund. Max. 30 Jahre alt (im Concours). Hochschulstudium (Master) oder gleichwertige ausländische Ausbildung mit Swiss-ENIC-Anerkennung und mind. 1 Jahr Arbeitserfahrung (ab 31 Jahren ist eine umfassende Arbeits- und/oder Führungserfahrung erforderlich). Niveau C1 in zwei Amtssprachen sowie im Englischen.
Ausbildung
In der Regel 15 Monate: 2 Monate theoretischer Kurs in Bern und online; 12 Monate praktische Ausbildung im externen Netzwerk und/oder am Hauptsitz in Bern; 1 Monat Theoriekurs inkl. Abschlussgespräch bei der Zulassungskommission in Bern.
Sonnenseite
Andere Länder, andere Sitten. Wer bereit ist, sich ständig weiterzubilden, verschiedene Perspektiven einzunehmen und sprachgewandt ist, wird in dieser Funktion seine Erfüllung finden. Denn es ist äusserst erfüllend, seine Kompetenzen und Erfahrung in den Dienst der Schweiz zu stellen und so ihre Aussenpolitik aktiv mitzugestalten.
Schattenseite
Diplomaten und Diplomatinnen unterstehen der Versetzungsdisziplin, das bedeutet, dass sie alle drei bis vier Jahre ihren Posten wechseln müssen. Mit einer Familie ist es nicht einfach, regelmäßig den Wohnort zu wechseln.
Gut zu wissen
Der Austausch von Diplomaten und Diplomatinnen mit ausländischen Behörden oder Wirtschaftsvertretern kann einerseits durchaus interessant sein, andererseits jedoch auch ungewohnt und aufreibend. Die Vielfalt der Aufgaben macht den Alltag einzigartig. Auch die Analyse von staatlichen Interaktionen, Machtverhältnissen oder der Umgang mit Macht ist spannend.

TOP 10 Anforderungen

Ebenfalls wichtig: Interesse an Politik, Wirtschaft, Kultur und Geschichte, Loyalität, Aufgeschlossenheit, interdisziplinäre Handlungsweise, Eigeninitiative und Lernbereitschaft, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Stressresistenz, Pragmatismus und die Fähigkeit, konstruktiv und multidisziplinär zu arbeiten, emotionale Intelligenz, soziale Kompetenz, Zurückstellen der persönlichen Meinung.

sehr wichtig
wichtig
wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
sehr wichtig
sehr wichtig

Karrierewege als Diplomat/in

Nach bestandener Abschlussprüfung Einsatz in einer Botschaft oder diplomatische/r Mitarbeiter/in in der Zentrale der Bundesverwaltung. Danach abwechselnd Auslands- und Inlandseinsätze (jeweils nach mindestens 3 Jahren, abhängig von den Fähigkeiten und dem dienstlichen Bedürfnis).

Botschafter/in

Missionschef/in, Leiter/in einer diplomatischen Organisationseinheit

Diplomat/in

Hochschulstudium oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen