Formenpraktiker/in EBA

sägen, schleifen, feilen, bohren, laminieren, kleben, fräsen

Berufsfeld

Metall und Maschinen

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung, 1 Tag pro Woche ist Berufsfachschulunterricht, der zusammen mit den Mechanikpraktiker/innen stattfindet. Überbetriebliche Kurse runden die praktische und theoretische Bildung ab.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Formenbauer/in EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Formenpraktiker und Formenpraktikerinnen laufen beim Formenbau bau zu Höchstform auf. Sie fertigen ihre Formen, Werkzeuge und Modelle professionell und mit höchster Präzision. Ihr handwerkliches Geschick und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sind dabei wichtige Kernkompetenzen.

Der Formenbau ist ein hart umkämpfter Industriezweig, in dem vor allem Oberflächenbeschaffenheit, Oberflächengenauigkeit und kurze Lieferzeiten ausschlaggebend sind. Um marktfähig zu bleiben, muss mit unbedingter Genauigkeit gearbeitet werden.

Formenpraktiker und Formenpraktikerinnen arbeiten meist in kleineren und mittelgrossen Modellbaubetrieben und Giessereien. Die Chancen auf dem Stellenmarkt sind gut, da die Fachkräfte vielseitig einsetzbar sind, weil sie gewohnt sind, mit verschiedenen Materialien und Maschinen zu arbeiten.

Weiterbildungsangebote von Berufsfachschulen, von SWISS FORM und anderen Fachverbänden.

  • Produkt- und Industriedesigner/in FH, Maschineningenieur/in FH (Bachelor)
  • Maschinenbautechniker/in HF, Metall- und Fassadenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Prozessfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • 3D-CAD-Konstrukteur/in, CAM-Fräser/in (Spezialisierung)
  • Formenbauer/in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Formenpraktiker/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise, Konzentrationsfähigkeit
sehr wichtig
Interesse an motorisierten Geräten und Maschinen
sehr wichtig
Lernfreude
wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
praktische Veranlagung
wichtig
rasche Auffassungsgabe
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar
zeichnerische Begabung
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik