BA in Sign Language Interpreting

Gebärdensprachdolmetscher/in FH

dolmetschen, gestikulieren, kommunizieren, informieren

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Gebärdensprachdolmetscher/in FH?

Gebärdensprachdolmetscherinnen und Gebärdensprachdolmetscher ermöglichen die Umsetzung unserer Lautsprache in Zeichen, die von den Gehörlosen verstanden werden und umgekehrt. Sie vermitteln zwischen Hörenden und gehörlosen Menschen und übernehmen damit eine wichtige Aufgabe, sei dies bei Besprechungen am Arbeitsplatz, einem Arztbesuch, bei Behördenkontakten oder auch an Konferenzen, kulturellen Anlässen und bei Live-Sendungen.

Bei ihrer Arbeit halten sich die Gebärdensprachdolmetscher und -dolmetscherinnen strikt an einen Ehrenkodex. Dieser besagt, dass sie sich nie ins Gesprächsthema einmischen, stets neutral bleiben, Diskretion wahren und die Schweigepflicht respektieren.

Die Einsätze dieser Berufsleute finden meist unregelmässig und oft ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten statt. Bei allen offiziellen Terminen – Ämter, Arzt, Gericht etc. – werden die Gebärdensprachdolmetscher und -dolmetscherinnen auf Anfrage kostenlos vom Verband der Gehörlosen gestellt.

Was und wozu?

  • Damit es zwischen einem Gehörlosen und einem Wohnungsvermieter nicht zu Verständigungsschwierigkeiten kommt, vermittelt der Gebärdensprachdolmetscher vor Ort.
  • Damit die Gebärdensprachdolmetscherin beim Vermitteln an einer Konferenz nicht ermüdet, wechselt sie sich nach zweieinhalb Stunden mit einer Arbeitskollegin ab.
  • Damit der Gebärdensprachdolmetscher gut auf eine Fernsehsendung vorbereitet ist, die auch für Gehörlose verständlich sein soll, arbeitet er sich vorab vertieft ins Themengebiet ein.
  • Damit eine gehörlose junge Frau sich bei einem Arztbesuch verständlich machen kann, begleitet sie die Gebärdensprachdolmetscherin in die Praxis.

Facts

Zutritt
a) Abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufsmatura, gymnasiale Matura oder gleichwertige Ausbildung und

b) bei Studienbeginn mind. 84 Lektionen des Gebärdensprachkurses absolviert.
Ausbildung
3 Jahre Vollzeit-Studium an der Hochschule für Heilpädagogik, Zürich. Beginn alle drei Jahre (2024, 2027, 2030).
Sonnenseite
Gehörlosen Menschen eine Stimme zu geben und so die Kommunikation mit Mitmenschen zu ermöglichen, ist eine äusserst sinnvolle und schöne Aufgabe.
Schattenseite
Da die Gebärdensprachdolmetscher und -dolmetscherinnen auf Abruf arbeiten, müssen sie bei ihrer Freizeitplanung flexibel sein.
Gut zu wissen
Gebärdensprachdolmetscher oder -dolmetscherinnen erhalten ihre Aufträge für verschiedenste Einsätze von der Stiftung Procom. Je nachdem, um was für einen Eisatz es sich handelt, variieren Ort und Dauer. Da ihr Können oft am Abend oder an Wochenenden gefragt ist, gestaltet sich der Arbeitsalltag dieser Berufsleute ziemlich unterschiedlich.

TOP 10 Anforderungen

Ebenfalls wichtig: grosses Interesse an Sprachvermittlung und Freude an interkulturellen Themen.

sehr wichtig
sehr wichtig
wichtig
wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
sehr wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
wichtig

Karrierewege als Gebärdensprachdolmetscher/in FH

Angebote von Fachkursen des Schweizerischen Gehörlosenbundes SGB-FSS.

European Master in Sign Language Interpreting (EUMASLI)

Master of Arts (FH) in Angewandter Linguistik

Gebärdensprachdolmetscher/in FH

Berufliche Grundbildung (EFZ) mit BM, gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen