© Gebäudetechnikverband (suissetec)

Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ

messen, berechnen, projektieren, zeichnen, verhandeln, überwachen

Berufsfeld

Planung und Konstruktion, Gebäudetechnik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 900

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, Freude an Mathematik, handwerkliches Geschick, Interesse an technischem und gestalterischem Zeichnen sowie ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen.

4 Jahre berufliche Grundbildung inkl. Praktika im Magazin, in der Werkstatt und auf der Baustelle. Ein Tag pro Woche Berufsschule (ergänzt durch Blockkurse).

Erfahrene Berufsleute übernehmen ein Projekt selbständig, von der Planung bis zur abgeschlossenen Montage: eine vielseitige, kurzweilige Aufgabe – und eine sinnvolle dazu. Denn Gebäudetechnikplanerinnen und -planer Sanitär kümmern sich um eines unserer wichtigsten Lebenselemente, sauberes Wasser.

Manchmal können die erarbeiteten Lösungskonzepte nicht uneingeschränkt verwirklicht werden, z.B. wenn die verfügbaren Mittel nicht ausreichen. Bis zur Ausführung müssen die bestehenden Pläne oft mehrmals geändert werden.

Gebäudetechnikplaner und Gebäudetechnikplanerinnen Sanitär sind gesuchte Fachkräfte in Planungs- und Ingenieurbüros sowie in Betrieben für Sanitärinstallationen. Sie arbeiten mit modernsten Hilfsmitteln und setzen computergestützte Zeichnungssysteme für vielerlei Aufgaben ein: Pläne zeichnen und ändern, budgetieren und berechnen. So gewinnen sie Zeit für die Beratung, Projektierung und die notwendige Weiterbildung in den neuen Technologien.

Weiterbildungsangebote in den Bildungszentren des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes (suissetec) oder in regionalen Bildungszentren.

  • Gebäudetechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Gebäudetechniker/in HF, Gebäudeautomatiker/in HF (eidgenössisches Diplom)
  • Sanitärplaner/in HFP (eidg. Diplom)
  • Projektleiter/in Gebäudetechnik BP, Energieberater/in Gebäude BP, Technische/r Kaufmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Verkürzte Zusatzlehre in einem verwandten Beruf der Gebäudetechnik
  • Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Abstraktionsvermögen, technisches Verständnis
unverzichtbar
Ausdauer
sehr wichtig
exakte Arbeitsweise
unverzichtbar
Interesse an technischem Zeichnen
unverzichtbar
Kontaktfreude, Teamfähigkeit
sehr wichtig
Organisationstalent
wichtig
Physikkenntnisse
wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
wichtig
Verhandlungsgeschick
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik