Eidg. Fachausweis
ICT-System- und Netzwerktechniker/in BP
aufbauen, planen, entwickeln, installieren, testen, warten, instruieren
Was macht ein/e ICT-System- und Netzwerktechniker/in BP?
ICT-System- und Netzwerktechniker und- technikerinnen sind zuständig für die Evaluation sowie den Aufbau, Unterhalt und Betrieb von ICT-System- und Netzwerkinfrastrukturen. Sie planen und verantworten Realisierungsprojekte im Bereich des Aufbaus und Betriebs von ICT-System- und Netzwerkinfrastrukturen. Sie analysieren, identifizieren und beheben die Probleme oder Störungen von Diensten oder ganzen Systemen.
Als Führungskräfte leiten sie ein kleines Team von technischen Mitarbeitenden, die für Hardware und Software sowie für die Betreuung von Netzwerken und Betriebssystemen zuständig sind. Ferner treffen sie Entscheidungen in Bezug auf die Finanzierung und den Einkauf von Informations- und Anwendungssystemen.
Um die passenden Informations- und Anwendungssysteme zu finden, erstellen die ICT-System- und Netzwerktechniker bzw. -technikerinnen selbstständig einen Kriterienkatalog und vertreten ihre Entscheidungen gegenüber der Geschäftsleitung.
Was und wozu?
- Damit der ICT-Netzwerktechniker sicherstellen kann, dass wichtige Informationen und Inhalte nicht verloren gehen, erarbeitet er für diese Datenbestände Archivierungs- und Wiederherstellungskonzepte.
- Damit die Netzwerke und Betriebssysteme eines Kunden auf den neusten Stand gebracht werden können, erstellt die ICT-Netzwerktechnikerin einen Mittel- und Massnahmenplan und kalkuliert das dazu nötige Budget.
- Damit die Mitarbeitenden des Wartungs-Teams störungsfrei arbeiten können und die laufenden Arbeitsprozesse nicht unterbrochen werden, stellt der ICT-Netzwerktechniker eine vorübergehende Lösung bereit.
- Damit die ICT-Netzwerktechnikerin ein auf ihren Betrieb zugeschneidertes Informations- und Anwendungssystem finden kann, erstellt sie zuerst eine Kriterienliste.
Facts
- Zutritt
-
Bei Prüfungsantritt:
a) Abschluss als Informatiker/in EFZ oder Elektroniker/in EFZ sowie mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der ICT-System- oder Netzwerktechnik oder
b) andere Grundbildung mit EFZ, Diplom einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder gleichwertiger Titel sowie mind. 4 Jahre Berufspraxis im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT (davon mind. 2 Jahre in der ICT-System- oder Netzwerktechnik) oder
c) mind. 6 Jahre Berufspraxis im Bereich der ICT, davon mind. 2 Jahre in der ICT-System- oder Netzwerktechnik. - Ausbildung
-
2–3 Semester berufsbegleitende Weiterbildung als Vorbereitung auf die Berufsprüfung.
Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden. - Sonnenseite
- Als ICT-Netzwerktechniker und -Netzwerktechnikerin führt man ein Team von Spezialisten für Hardware und Softwareprogramme. Es ist eine spannende Aufgabe, mit Profis ganze Systeme optimal am Laufen zu halten und bei jeder technologischen Neuerung zu verbessern .
- Schattenseite
- Mit dem technologischen Fortschritt wird sowohl die Hard- wie auch die Software immer komplexer, aber auch anfälliger. Von daher muss man in diesem Beruf immer auf dem Laufenden sein, sonst kommt man nicht mehr mit, erst recht nicht, um Störungen zu orten.
- Gut zu wissen
- ICT-Netzwerktechniker und -Netzwerktechnikerinnen verhandeln an einem Tag mit verschiedenen Lieferanten, ein anderes Mal beraten sie ihre Auftraggeber zu bestimmten Softwareprogrammen, informieren sie über die Datensicherheit oder empfehlen einen Kostenvoranschlag. Ansonsten nehmen sie ihre organisatorischen und vielseitigen Aufgaben als Teamleitende wahr.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als ICT-System- und Netzwerktechniker/in BP
Weiterbildung ICT-Change-Manager/in, ICT-Service-Manager/in, ICT-System-Spezialist/in.
Informatiker/in FH, Wirtschaftsinformatiker/in FH (Bachelor)
Wirtschaftsinformatiker/in HF, Informatiker/in HF – Systemtechnik (eidg. Diplom)
ICT-Manager/in HFP (eidg. Diplom)
ICT-System- und Netzwerktechniker/in BP
Informatiker/in EFZ, Elektroniker/in EFZ oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)