Konsularische/r Fachspezialist/in

beraten, bearbeiten, aufzeichnen, kontrollieren, unterstützen

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Konsularische/r Fachspezialist/in?

Das EDA vertritt die Schweiz in über 100 Ländern und beschäftigt rund 220 versetzbare konsularische Fachspezialisten und Fachspezialistinnen im In- und Ausland. Diese kümmern sich um die Anliegen von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern und vertreten die Interessen der Schweiz im Ausland.

Die meisten konsularischen Fachspezialisten des EDA arbeiten in einem Generalkonsulat oder einer Botschaft und pflegen den Kontakt zu den im Ausland lebenden Schweizer Staatsangehörigen. Sie übernehmen die Funktion der Einwohnerkontrolle für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer und gewährleisten Schweizer Touristen auf der Durchreise den notwendigen konsularischen Schutz, z.B. bei Unfällen oder Inhaftierungen. Darüber hinaus sind sie für alle administrativen Angelegenheiten zuständig. Sie nehmen Beglaubigungen vor, bearbeiten Visumanträge und kümmern sich um Angelegenheiten, die mit der Staatsangehörigkeit und dem Zivilstand zu tun haben.

Viele konsularische Fachspezialisten und -spezialistinnen arbeiten im Ausland und leben dort während der gesamten Dauer ihrer Anstellung mit ihrer Familie. Das der Zentrale in Bern zugeteilte Personal arbeitet unter anderem in den Bereichen konsularischer Schutz, Personal, Finanzen und Logistik.

Was und wozu?

  • Damit alle Daten erfasst und jederzeit verfügbar sind, führt der konsularische Fachspezialist das Auslandschweizerregister mit sämtlichen Identitäts-, Zivilstands-, Kontakt- und Wohnortangaben.
  • Damit Schweizer auf der Durchreise in einem Land mit politischen Unruhen kompetente Beratung erhalten, berät sie die konsularische Fachspezialistin zu möglichen Schutzmassnahmen.
  • Damit wichtige Dokumente im Generalsekretariat, z.B. über innenpolitische Entwicklungen, in sicherem Gewahrsam sind, verwaltet sie der konsularische Fachspezialist.
  • Damit Reisende ohne Aufenthaltsbewilligung oder auch Partner von Auslandschweizern und -schweizerinnen in die Schweiz einreisen können, kontrolliert die konsularische Fachspezialistin die Visumanträge.

Facts

Zutritt
Kaufmännische Grundausbildung (obere Schulstufe), vorzugsweise erworben in einer öffentlichen Verwaltung (Gemeinde, Stadt oder Kanton). Schweizer Staatsbürgerschaft, einwandfreier Leumund und gute schriftliche und mündliche Kenntnisse in zwei Amtssprachen und in Englisch (mindestens Niveau B2). Bereitschaft zur regelmässigen Versetzung an neue Einsatzorte des Schweizer Vertretungsnetzes, auch in schwierige Kontexte (Einhalten der Versetzungspflicht). Zwei bis drei Jahre Berufserfahrung an einer Stelle mit Kundenkontakt, vorzugsweise in den Bereichen Einwohnerkontrolle, Zivilstandswesen und/oder Migration sind erwünscht.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel 14 Monate: Zwei Monate theoretische Ausbildung in Bern und online sowie zwölf Monate Praktikum im Aussennetz des EDA. Die Kandidatinnen und Kandidaten unterstehen der Versetzungspflicht nach VBPV–EDA und können den Ausbildungsort nicht anfechten.
Sonnenseite
Das konsularische Fachpersonal kümmert sich gewissenhaft um die Anliegen der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer und vertritt die Interessen der Schweiz im Ausland – eine spannende und herausfordernde Tätigkeit! Man lernt verschiedene Länder und Sitten kennen und kommt in der Welt herum.
Schattenseite
Das konsularische Fachpersonal untersteht der Versetzungsdisziplin. Die Mitarbeitenden sind vertraglich verpflichtet, ihren Posten alle drei bis vier Jahre zu wechseln. Der häufige Wechsel kann anstrengend sein; insbesondere auch für die Familienangehörigen.
Gut zu wissen
Die Arbeit im EDA und insbesondere auf den Auslandposten stellt in physischer und psychischer Hinsicht hohe Anforderungen. Die Fähigkeit, sich rasch anderen Lebensweisen und neuen Situationen anzupassen, ist eine unabdingbare Voraussetzung für diesen Beruf.

TOP 10 Anforderungen

Ebenfalls wichtig: Interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Stressresistenz, ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft, genaue und gewissenhafte Arbeitsweise, Bereitschaft zu mehreren Einsätzen in Vertretungen auf der ganzen Welt, auch in schwierigem Umfeld.

unverzichtbar
sehr wichtig
wichtig
sehr wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
wichtig
wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar

Karrierewege als Konsularische/r Fachspezialist/in

Es werden verschiedene Weiterbildungen inner- und ausserhalb der Bundesverwaltung angeboten. Aufstieg/Beförderung alle 2–3 Jahre.

Vizekonsul, Konsul, Generalkonsul

Chef/in Konsularische Dienstleistungen, Visa, Finanzen/Personal/Administration, Swiss Business Hub

Betriebsleiter/in einer diplomatischen Vertretung

Postenchef/in oder stellvertretende/r Postenchef/in

Konsularische/r Fachspezialist/in

Berufliche Grundbildung (EFZ), mit Vorteil im Bereich Wirtschaft und Verwaltung (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen