Lokführer/in

überwachen, beachten, kontrollieren, sich orientieren, einhalten

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Lokführer/in?

Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten zeichnen diesen Traumberuf der Bahn aus. Der Umgang mit Menschen und modernster Technik erfordert Verantwortungsbewusstsein und hohe Einsatzbereitschaft.

Lokführer oder Lokführerinnen im Personen- oder Güterverkehr sind an der Zugspitze und dafür verantwortlich, dass Millionen von Passagieren oder Gütern sicher und pünktlich an ihr Ziel kommen. Bevor sie jedoch in den Führerstand steigen, orientieren sie sich über allfällige Baustellen oder Dienständerungen. Dann gilt es, alle Signale und Geschwindigkeitseinschränkungen rechtzeitig zu beachten, immer einen kühlen Kopf zu bewahren und schnell zu entscheiden, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht. Dementsprechend anspruchsvoll und interessant ist die Ausbildung.

Natürlich bringt dieser vielseitige Beruf auch unregelmässige Arbeitszeiten mit sich. Wer diese nicht scheut, hat mit der Weiterbildung als Lokführer oder Lokführerin eine spannende Wahl getroffen.

Was und wozu?

  • Damit der Zug nicht wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve entgleist, achtet der Lokführer auf die Signalisation und hält sich an die Geschwindigkeitsvorschriften.
  • Damit die Lokführerin eine Störung sofort entdeckt und reagieren könnte, überwacht sie die Anzeigen der elektronischen Geräte des Triebfahrzeugs.
  • Damit die Gleismonteure bei Bauarbeiten an Gleisen ohne Gefahr arbeiten können, verlangsamt der Lokführer das Tempo des Zuges entsprechend der Signalisierung.
  • Damit die Lokführerin den tonnenschweren Zug rechtzeitig zum Halten bringen kann, weiss sie stets genau, wann sie den Bremsvorgang auszulösen hat.
  • Damit der Lokführer auf allen Triebfahrzeugen eingesetzt werden kann, muss er sich immer wieder mit den neuesten technischen Einrichtungen auseinandersetzen.
  • Damit die Lokführerin ihre Freizeit planen kann, erhält sie einen Dienstplan mit ihren Einsatzzeiten.

Facts

Zutritt
Abgeschlossene, mind. 3-jährige berufliche Grundbildung oder gymnasiale Maturität. Eintrittsalter: 20 bis 49 Jahre, je nach Bahnunternehmen. Eignungstest und ärztliche Untersuchung. Sprachkenntnisse einer zweiten Schweizer Landessprache (Niveau A1) sind unerlässlich.
Ausbildung
Je nach Spezialisierungsgrad ca. 12–16 Monate. Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut und erfolgt in einer theoretischen Basis- und einer praktischen Vertiefungsbildung. Sie wird im Angestelltenverhältnis einer Eisenbahnverkehrsunternehmung absolviert. Nach zwei Jahren Berufspraxis kann die Berufsprüfung zur/zum Lokomotivführer/in mit eidg. Fachausweis abgelegt werden.
Sonnenseite
Lokführer und Lokführerinnen sind ständig unterwegs. Sie fahren mit dem Zug Strecken, die mit dem Auto nicht gefahren werden können. Sie arbeiten mit modernster Technik und tragen grosse Verantwortung.
Schattenseite
Züge verkehren rund um die Uhr. Die Berufsleute haben darum unregelmässige Arbeitszeiten. Ihre Arbeitswoche dauert einmal vier, ein andermal neun Tage. Dafür haben sie zwischendurch sechs Tage lang frei.
Gut zu wissen
Die Arbeit im Führerstand einer Lokomotive erfordert während der ganzen Fahrt hohe Konzentration. Aus dem Fenster schauen, die schöne Landschaft betrachten und vor sich hin träumen liegt nicht drin. Kein Signal darf übersehen, keine Geschwindigkeitsvorschrift missachtet werden. Auf Unvorhergesehenes müssen die Berufsleute jederzeit und unverzüglich richtig reagieren können.

TOP 10 Anforderungen

sehr wichtig
sehr wichtig
sehr wichtig
wichtig
unverzichtbar
wichtig
unverzichtbar
wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar

Karrierewege als Lokführer/in

Lokführer und Lokführerin haben, bei Eignung, Aufstiegsmöglichkeiten als Ausbildungslokführer/in oder Ausbildner/in.

Mitarbeiter/in im Bereich Project Management (Lokführer/in Teilzeit)

Mitarbeiter/in im Bereich Einsatzplanung und Steuerung (Lokführer/in Teilzeit)

Ausbildungslokführer/in oder Ausbilder/in

Lokomotivführer/in BP (eidg. Fachausweis)

Lokführer/in

Berufliche Grundbildung (EFZ) oder gymnasiale Maturität oder gleichwertige Ausbildung (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen