© Pia Neuenschwander

Mediamatiker/in EFZ

kommunizieren, gestalten, organisieren, planen, dokumentieren

Berufsfeld

Informatik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 550

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschulstufe, obere Stufe vorteilhaft, mit guten Leistungen in Mathematik und Sprachen.

4 Jahre berufliche Grundbildung. Mit gymnasialer Matura ist eine verkürzte 2-jährige Grundbildung (way-up) möglich.

Mediamatiker und Mediamatikerinnen verfügen über breite Kenntnisse der neuen Medien. Sie arbeiten an interessanten, zukunftsorientierten Projekten und setzen sich mit neuen Geräten, Programmen und Möglichkeiten am Computer auseinander. Sie finden in jeder Art von Unternehmen Tätigkeiten.

Je nach Tätigkeitsbereich kann es manchmal hektisch sein: Eine Videokonferenz soll kurzfristig organisiert werden, eine wichtige Kundenpräsentation in letzter Minute erstellt oder geändert werden, diverse Aktualisierungsarbeiten stehen gleichzeitig an und vieles mehr.

Mediamatiker/in ist ein kreativer Beruf am Computer, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Trotzdem gilt es meistens, die Produkte gemäss Vorgaben umzusetzen. Die Tätigkeit erfordert Kenntnisse im technischen und im betriebswirtschaftlichen Bereich.

Mediamatiker und Mediamatikerinnen verfügen über eine solide Basis und breite, allgemeine Kenntnisse. Nach der Grundausbildung konzentrieren sie sich – je nach Stärken und Interessen – auf einen bestimmten Fachbereich und entwickeln sich in diesem weiter. Höhere Berufsbildung ist in der Mediamatik ein Muss und eröffnet viele Karrieremöglichkeiten.

  • Medieningenieur/in FH, Informatiker/in FH, Wirtschaftsinformatiker/in FH, Visuelle/r Kommunikator/in FH (Bachelor)
  • Marketingmanager/in HF, Manager/in Medien HF, Informatiker/in HF, Wirtschaftsinformatiker/in HF (eidg. Diplom)
  • Web Project Manager/in HFP, ICT-Manager/in HFP, Information Security Manager HFP (eidg. Diplom)
  • Wirtschaftsinformatiker/in BP, Techno-Polygraf/in BP, ICT-Application Development Specialist BP, ICT-Platform Development Specialist BP (eidg. Fachausweis)
  • Mediamatiker/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Experimentierfreude, Lernfreude
wichtig
Flexibilität, Offenheit
sehr wichtig
gute Umgangsformen
wichtig
Interesse an Informatik, Interesse an Medien und Kommunikation
unverzichtbar
Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
unverzichtbar
Kreativität
sehr wichtig
logisches Denken, Abstraktionsvermögen
unverzichtbar
rasche Auffassungsgabe
unverzichtbar
Selbstständigkeit
sehr wichtig
speditive Arbeitsweise
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik