Metallbaupraktiker/in EBA

zuschneiden, bohren, stanzen, schleifen, biegen, schweissen, formen

Berufsfeld

Metall und Maschinen

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 550

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung. 1 Tag pro Woche ist Berufsfachschule. Überbetriebliche Kurse zu unterschiedlichen Themen ergänzen die Ausbildung.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Metallbauer/in EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Mit ihrer Arbeit erschaffen die Metallbaupraktiker und Metallbaupraktikerinnen etwas für die Ewigkeit. Ihre Arbeit ist abwechslungsreich und spannend.

Metallbaupraktiker und Metallbaupraktikerinnen arbeiten auch im Freien, wo es nass oder kalt sein kann. Bei der Arbeit müssen sie eine Schutzausrüstung tragen (z.B. einen Gehörschutz und eine Schutzbrille). Bei der Arbeit werden sie schmutzig.

Metallbaupraktiker und Metallbaupraktikerinnen arbeiten in Betrieben der Stahl-, Metall-, Fenster- und Fassadenbaubranche oder in der Industrie. Sie verstehen einfache Pläne und setzen diese handwerklich um. Genauso gehören allgemeine Metallbearbeitungen und Montagen zur täglichen Arbeit der Berufsleute (Schweissen, Scheren, Sägen, Montieren, Bohren etc).

Weiterbildungsangebote von Berufsfachschulen, von höheren Fachschulen und von AM Suisse.

  • Bauingenieur/in FH (Bachelor)
  • Metall- und Fassadenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Metallbaumeister/in HFP, Metallbauprojektleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Metallbau Produktions- und Montageleiter/in BP, Metallbau Projektleiter/in BP, Schweissfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Metallbaukonstrukteur/in EFZ (Einstieg ins 3. Grundbildungs­jahr), Abschluss in einer weiteren Fachrichtung (Prüfung nach 1 Jahr Berufspraxis)
  • Metallbauer/in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Metallbaupraktiker/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an Metallbearbeitung
unverzichtbar
Interesse an technischem Zeichnen
unverzichtbar
Kontaktfreude, gute Umgangsformen
wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
sehr wichtig
Sinn für Formen
sehr wichtig
technisches Verständnis
sehr wichtig
widerstandsfähige Konstitution
wichtig
zeichnerische Begabung
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik