Nautische/r Fachmann/-frau EFZ

fahren, steuern, funken, reparieren, verladen, anlegen, ablegen

Berufsfeld

Verkehr und Logistik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Je nach Anbieter bestehen unterschiedliche Anforderungen (z.B. Eignungsprüfung). Eine Schnupperlehre wird empfohlen.

3 Jahre berufliche Grundbildung mit Schwerpunkt Frachtschifffahrt oder Personenschifffahrt. Schulische Bildung am Schiffer-Berufskolleg Rhein, Duisburg (D). Sie findet in Blockkursen statt.

Je nach Betrieb kommen die Nautischen Fachleute auf ihren Dienstreisen weit herum. Nach mehrwöchigen Dienstreisen folgen in der Regel längere Arbeitspausen, während deren sie sich wieder erholen können.

Die Arbeit der Berufsleute ist oft körperlich anstrengend, je nach Betrieb sind sie mehrere Wochen über die Grenze hinweg unterwegs. Beim Abladen in den Häfen drängt die Zeit, das Geschäft muss rentieren. Sie arbeiten bei Wind und Wetter und manchmal sogar rund um die Uhr.

Sicherheit spielt eine grosse Rolle an Bord. Das Tragen von Schwimmwesten, Sicherheitsschuhen und Schutzausrüstung ist oftmals Pflicht. Meist arbeitet die Schiffsbesatzung in Uniform, was bei hohen Temperaturen unangenehm sein kann, den Fahrgästen jedoch auch einen guten Eindruck macht.

  • Hochseeschifffahrt: Nautische/r Schiffsoffizier/in, Technische/r Schiffsoffizier/in (Studium im Ausland)
  • Fachspezialist/in Zoll und Grenzsicherheit BP, Polizist/in BP bei der Rheinpolizei (eidg. Fachausweis)
  • Kapitän/in oder Schiffsführer/in mit eidg. Ausweis, ADN-Ausweis für Gefahrguttransporte, UKW-Rheinfunkausweis
  • Kapitän/in der Binnenschifffahrt EFZ (Einstieg ins 3. Lehrjahr)
  • Nautische/r Fachmann/-frau EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

gutes Augenmass, gutes Gehör
sehr wichtig
keine Farbsehstörung
wichtig
Kontaktfreude
unverzichtbar
manuelles Geschick
wichtig
Selbstständigkeit
wichtig
Teamfähigkeit
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
Wetterfestigkeit
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig
Zuverlässigkeit
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik