Oberflächenveredler/in Uhren und Schmuck EFZ

veredeln, fertigen, stanzen, schleifen, polieren, fräsen, drehen, einrichten

Berufsfeld

Metall und Maschinen

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 558

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung mit den Schwerpunkten «Haute horlogerie» und «CNC». Lehrbetriebe befinden sich vor allem in der Welschschweiz (Jura, Neuenburg, Genf und Biel). Es gibt nur wenige Lehrstellen.

Oberflächenveredler und Oberflächenveredlerinnen Uhren und Schmuck sind bei ihrer Arbeit von hochwertigen Materialien umgeben: Silber, Gold, Platin und Edelsteine. Sie schaffen herrliches Handwerk und machen ihre Kunden damit überglücklich.

Gerade weil Oberflächenveredler und Oberflächenveredlerinnen Uhren und Schmuck wertvolle und kostbare Materialien verwenden, müssen sie äusserst konzentriert arbeiten, kein Material verschwenden und stets darauf achten, dass Edelsteine und Verzierungen keinen Schaden nehmen.

Zum Berufsalltag der Oberflächenveredler und Oberflächenveredlerinnen Uhren und Schmuck gehört ebenso die Reinigung und Wartung der verwendeten Geräte und Maschinen sowie die Herstellung von benötigten Werkzeugen, z.B. Zangen oder einfache Aufsetzvorrichtungen.

  • Mikrotechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Mikrotechniker/in HF – Restauration/Complications horlogères (eidg. Diplom)
  • Produktionsleiter/in Industrie HFP (eidg. Diplom)
  • Prozessfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Oberflächenveredler/in Uhren und Schmuck EFZ
  • Polisseur/-euse EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Geduld, Ausdauer
sehr wichtig
gutes Augenmass
wichtig
Hygienebewusstsein, Sinn für Ordnung und Sauberkeit
wichtig
Interesse an Metallbearbeitung, motorisierten Geräten & Maschinen
unverzichtbar
Interesse an Präzisionsarbeit
unverzichtbar
keine Allergien
wichtig
Konzentrationsfähigkeit
sehr wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
Sinn für Ästhetik
sehr wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik