Reifenpraktiker/in EBA

demontieren, montieren, auswuchten, aufpumpen, kontrollieren, instand halten

Berufsfeld

Fahrzeuge

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung.

Reifenpraktiker und Reifenpraktikerinnen haben Kontakt mit der Kundschaft. Reifenwechsel ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn Montagefehler könnten zu schlimmen Folgen führen. Der Kunde verlässt sich auf ihre tadellose Arbeit. Kein Tag verläuft wie der andere.

Beim Saisonwechsel kommt es zu Stosszeiten. Da gilt es, schnell und doch ruhig und konzentriert zu arbeiten. Manchmal sind dann Überstunden oder Arbeit am Samstag angesagt, was allerdings in ruhigeren Zeiten kompensiert werden kann.

Pneuwechsel ist das Fachgebiet der Berufsleute und ihre Haupttätigkeit. Abwechslung gibt es allerdings zur Genüge, denn Pneuwechsel, Kundenkontakt und Servicearbeiten wechseln sich ab. Wichtig sind fundierte Kenntnisse über die Arten und Qualitäten der Pneus. Die Fachleute können Autos auch von Normal- auf Breitbandbereifung umrüsten – ein spannender Arbeitsbereich.

Weiterbildungsangebote von Berufsfach- und Fachschulen, Fachverbänden, privaten Kaderinstituten sowie Reifenherstellern.

  • Automobilingenieur/in FH, Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
  • Betriebswirtschafter/in HF (eidg. Diplom)
  • Betriebswirt/in im Automobilgewerbe HFP (eidg. Diplom)
  • Reifenfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Reifenpraktiker/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
sehr wichtig
Interesse an Fahrzeugen
unverzichtbar
Kontaktfreude
unverzichtbar
praktische Veranlagung
wichtig
Selbstständigkeit
sehr wichtig
Teamfähigkeit
wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik