© Tatjana Schnalzger

Sanitärinstallateur/in EFZ

montieren, verlegen, pressen, abdichten, biegen, löten, schrauben

Berufsfeld

Gebäudetechnik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 800

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einer Sanitärfirma.

Mit einer 2-jährigen Zusatzlehre können Berufsleute anderer Gebäudetechnikberufe die Lehrabschlussprüfung als Sanitärinstallateur/in EFZ ablegen.

Sanitärpraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest.

Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Die Arbeit ist kurzweilig, denn jeder Auftrag ist anders. Sanitärinstallateure und Sanitärinstallateurinnen arbeiten selbständig, allein oder in einem kleinen Team. Sie erleben den Erfolg ihrer Arbeit jedesmal unmittelbar.

In Neu- oder Umbauten wird zwar unter Dach gearbeitet, die Witterungseinflüsse sind trotzdem stark spürbar. Vor allem in Rohbauten kann es im Winter recht frisch sein.

Sanitäre Einrichtungen sind für uns lebensnotwendig. Ohne Ableitung des verbrauchten Wassers an Kläranlagen wären unsere Gewässer extrem verschmutzt. Deshalb nehmen es die Sanitärinstallateure und Sanitärinstallateurinnen auch gerne hin, tagtäglich mit verschmutztem Wasser in Kontakt zu kommen.

Weiterbildungsangebote in den Bildungszentren des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes (suissetec), an örtlichen Berufsfachschulen oder in regionalen Ausbildungszentren. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Gebäudetechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Gebäudetechniker/in HF, Gebäudeautomatiker/in HF (eidgenössisches Diplom)
  • Sanitärmeister/in HFP, Sanitärplaner/in HFP (eidg. Diplom)
  • Chefmonteur/in Sanitär BP, Energieberater/in Gebäude BP, Projektleiter/in Gebäudetechnik BP (eidg. Fachausweis)
  • Baustellenleiter/in Sanitärtechnik (suissetec Zertifikat)
  • Spengler/in EFZ, Heizungsinstallateur/in EFZ, Lüftungsanlagenbauer/in EFZ, Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Sanitärinstallateur/in EFZ
  • Sanitärpraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Beweglichkeit
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Kontaktfreude
wichtig
Organisationstalent
wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit
unverzichtbar
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
sehr wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution, keine Gleichgewichtsstörung / Schwindel
wichtig
Zuverlässigkeit, Flexibilität
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik