Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ

zubereiten, anrichten, beraten, bestellen, präsentieren, kontrollieren

Berufsfeld

Gastgewerbe

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 1020

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Englischkenntnisse sind von Vorteil.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einem Betrieb der Systemgastronomie.

Systemgastronomiepraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Systemgastronomiefachleute kommen täglich mit ganz verschiedenen Leuten, zum Teil aus anderen Nationen, zusammen. Auch der rege Kontakt im Team ist belebend, so dass dieser Beruf nie langweilig wird.

Systemgastronomiefachmänner und -fachfrauen müssen auch in hektischen Situationen die Ruhe bewahren. Ausserdem ist die Schichtarbeit nicht jedermanns Sache.

Weil in der Systemgastronomie standardisierte und vereinheitlichte Organisationsstrukturen angestrebt werden, bleibt nur wenig Platz für die kreativen Ideen der Systemgastronomiefachleute. Trotzdem ist ihre Arbeit erfüllend, weil sie massgeblich dazu beitragen, dass in jeder Betriebsstätte dieselbe Produktepalette in gleichbleibender Qualität angeboten werden kann.

Weiterbildungsangebote von Berufsverbänden, Fach- und Berufsfachschulen und höheren Fachschulen. Aufstieg: Teamleiter/in, Betriebsleiter/in, Geschäftsleiter/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Lebensmitteltechnologe/-in FH (Bachelor)
  • Hotelier/e-Gastronom/in HF (eidg. Diplom)
  • Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie HFP, Gastro-Unternehmer/in HFP (eidg. Diplom)
  • Gastro-Betriebsleiter/in BP, Bereichsleiter/in Restauration BP (eidg. Fachausweis)
  • Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
  • Systemgastronomiepraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Aufgeschlossenheit
wichtig
Belastbarkeit
sehr wichtig
Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten
wichtig
Englischkenntnisse
wichtig
gute Umgangsformen
unverzichtbar
Interesse an Gastronomie und Hotellerie
unverzichtbar
Kontaktfreude
unverzichtbar
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
sehr wichtig
Sinn für Ästhetik
sehr wichtig
Teamfähigkeit
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik