Tierpfleger/in EFZ

putzen, füttern, tränken, beobachten, pflegen, aufziehen

Berufsfeld

Natur

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 430

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, mittlere bis oberste Stufe. Eine Schnupperlehre ist sinnvoll, da der Beruf oft idealisiert wird.

3 Jahre berufliche Grundbildung, davon 2 Jahre Basis- und 1 Jahr differenzierte Ausbildung in der Fachrichtung. Es gibt nur wenige Ausbildungsplätze. Erwachsene mit Berufserfahrung können die Lehrabschlussprüfung nachholen.

Tierpfleger und Tierpflegerinnen bauen eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tieren auf. Wer Tiere liebt, findet grosse Erfüllung in diesem Beruf.

Da die Tiere sieben Tage die Woche und manchmal auch rund um die Uhr versorgt werden müssen, sind die Arbeitszeiten meistens mehr oder weniger unregelmässig.

In der Tierpflege baut man erfüllende Beziehungen auf. Die Tätigkeit ist jedoch auch anstrengend und geht über das gelegentliche Spielen und Füttern der Tiere hinaus. Man muss kräftig zupacken können, sei es beim Instandhalten der Gehege, bei Reinigung der Unterkünfte oder der Tierpflege.

Tierpfleger/innen sind gemäss Tierschutzverordnung TSchV vom 23.4.2008 (Stand 1.1.2012) verpflichtet, sich an mind. 4 Tagen innerhalb von 4 Jahren fortzubilden. Weiterbildungsangebote von Fachverbänden und Institutionen sowie von Berufsfach- und Fachschulen. In zoologischen Gärten: Reviertierpfleger/in, Obertierpfleger/in. In der Versuchstierhaltung: Gruppenleiter/in, Cheftierpfleger/in.

  • Führen eines eigenen Tierheimes, Katzen- und Hundesalons oder Zoofachgeschäftes
  • Bachelor of Science FH in Agronomie – Nutztier- oder Pferdewissenschaften
  • Zootechniker/in oder Tierpflegemeister/in (Ausbildung in Deutschland, Frankreich oder den Niederlanden)
  • Ausbildner/in von Tierhaltern und Tierhalterinnen (Ausweis)
  • Hundecoiffeur/-euse SVBT (Verbandsdiplom)
  • Tierpfleger/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdrucksfähigkeit
wichtig
Beobachtungsgabe
sehr wichtig
Durchsetzungsvermögen
wichtig
Einfühlungsvermögen, Interesse an Pflege und Betreuung
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
sehr wichtig
Interesse an praktischer Arbeit
unverzichtbar
Kontaktfreude
wichtig
Tierliebe
unverzichtbar
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution, keine Allergien
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik