Eidg. Fachausweis

Veranstaltungstechniker/in BP

leiten, führen, aufbauen, verkabeln, einrichten, projizieren, montieren, abbauen, sichern

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Veranstaltungstechniker/in BP?

Veranstaltungstechniker und Veranstaltungstechnikerinnen arbeiten in Theatern, Konzerthäusern, Kultur- und Kongresszentren, bei Konzert- und Eventveranstaltungen, Festspielunternehmen. Sie sind für den Bühnenaufbau, die Installation von Ton- und Lichtanlagen, Energieversorgung und die Einrichtung von Spezialeffekten zuständig.

Die Techniker und Technikerinnen planen die Aufbau- und Installationsarbeiten, organisieren die technischen Anlagen und leiten die Mitarbeitenden an. Anhand von technischen Zeichnungen und Plänen des Bühnenbilds bauen sie Bühne oder Podium auf. Dabei berücksichtigen sie stets, dass die Sicherheit für die Mitwirkenden jederzeit gewährleistet sein muss.

Während der Veranstaltung bedienen die Veranstaltungstechniker bühnentechnische Einrichtungen wie Ton und Licht und sind für die Spezialeffekte (Rauch, Nebel, Feuerwerk) besorgt. Zu ihren Aufgaben zählen auch der Abbau der Einrichtungen sowie Wartungs- und einfachere Reparaturarbeiten. Sie sind Allrounder, die stets auch dann Lösungen finden, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Meist wird im Team gearbeitet.

Fachrichtungen

Veranstaltungstechniker und Veranstaltungstechnikerinnen mit Fachrichtung Bühne tragen die Verantwortung für den Auf-, Um- und Abbau sowie das Betreiben von szenischen Bühnenaufbauten. Mit ihrem fundierten bühnentechnischen Wissen und ihren hohen Koordinations- und Kommunikationsfähigkeiten sind sie imstande, sämtliche Pläne für den reibungslosen Ablauf des Bühnenbetriebes, während der Proben und Vorstellungen, zu erstellen. Sie installieren und bedienen zudem verschiedene Maschinensysteme, wie Schienen oder Kräne, um das Bühnenbild und die Kulissen aufzubauen und zu bewegen. Sie bauen die Bühnenelemente, passen diese an, montieren und reparieren sie. Braucht es Befestigungssysteme für Lautsprecher oder Scheinwerfer, klettern sie auch schon mal in luftige Höhen, um Befestigungssysteme dafür zu montieren und die technische Qualität davon zu überprüfen. Ausserdem richten sie Spezialeffekte wie Rauch und Pyrotechnik ein und bedienen diese aus sicherer Entfernung.
Veranstaltungstechniker und Veranstaltungstechnikerinnen mit Fachrichtung Licht tragen die Verantwortung für den Auf-, Um- und Abbau sowie das Betreiben von Beleuchtungs- und Veranstaltungstechnik. Sie sind fähig, die Bühne bzw. Spielfläche akkurat einzuleuchten und Lichteffekte zum richtigen Zeitpunkt zu aktivieren. Dies erfordert den sicheren Umgang mit Beleuchtungsgeräten und deren Zubehör. Versiert wählen und positionieren sie die geeigneten Scheinwerfer oder Farbfilter, erstellen Gewichtsberechnungen und setzen diese um. Licht kann ganz unterschiedliche Effekte und Atmosphären schaffen; von düster bis hell/freundlich. Das nützen die Fachkräfte aus, um verschiedene Stimmungen in den unterschiedlichen Phasen der Aufführung zu kreieren. Ausserdem richten sie visuelle Spezialeffekte wie Laser oder Pyrotechnik sicher ein und betreiben diese.

Was und wozu?

  • Damit die Veranstaltung reibungslos abläuft, organisiert der Veranstaltungstechniker eine Soundanlage, Video- oder Audioeinspielungen und plant die Ausleuchtung und prüft, ob diese am vorgesehenen Ort wie gewünscht eingesetzt werden können.
  • Damit eine Veranstaltungspanne aufgrund mangelnder Energieversorgung verhindert werden kann, ermittelt die Veranstaltungstechnikerin im Voraus den benötigten Energiebedarf für die unzähligen technischen Anlagen.
  • Damit am Veranstaltungsort sämtliche Tonanlagen, Scheinwerfer und weiteres Equipment zur Verfügung stehen, montiert es der Veranstaltungstechniker, verlegt Leitungen und schliesst diese an.
  • Damit die Veranstaltung sicher und störungsfrei vonstatten gehen kann, führt die Veranstaltungstechnikerin bevor sie die Veranstaltung mit Ton-, Bild- und Lichteffekten untermalt, Beleuchtungsproben und Soundchecks durch.

Facts

Zutritt
Bei Prüfungsantritt:

a) Veranstaltungsfachmann/-frau EFZ, andere einschlägige Berufsbildung mit EFZ oder Abschluss auf Tertiärstufe bzw. gleichwertiger Abschluss sowie

b) 3 Jahre Berufspraxis im Bereich Veranstaltungstechnik, Schwerpunkt Bühne oder Licht oder

c) andere berufliche Grundbildung mit EFZ und 5 Jahre Berufspraxis im Bereich der Veranstaltungstechnik (Bühne oder Licht) sowie

d) Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen.
Ausbildung
2 Jahre berufsbegleitende Ausbildung, Schwerpunkt Bühne oder Licht.

Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
Sonnenseite
Veranstaltungen können nicht ohne technische Hilfe stattfinden – Licht und Ton werden bei jedem Event gebraucht. Veranstaltungstechniker und Veranstaltungstechnikerinnen haben eine sehr abwechslungsreiche Arbeit und dürfen manchmal sogar mit bekannten Künstlern mit auf Tournee, verschiedene Städte bereisen und die Welt erkunden.
Schattenseite
Fehler in elektronischen Geräten können gravierende Folgen haben. Um z.B. Stromschläge zu vermeiden, muss stets exakt und konzentriert gearbeitet werden. Ausserdem müssen die Berufsleute mit unregelmässigen Arbeitszeiten und wechselnden Arbeitsorten rechnen. Die Events finden nämlich meist abends bis nachts, an Wochenenden und an Feiertagen statt. Das erfordert grosse Flexibilität und Mobilität.
Gut zu wissen
Veranstaltungstechniker und Veranstaltungstechnikerinnen arbeiten meist in Agenturen, die Events und Veranstaltungen organisieren, für Messe- oder Kongressveranstalter. Wichtige Arbeitgeber sind auch Radio und Fernsehen oder kulturelle Einrichtungen.

TOP 10 Anforderungen

sehr wichtig
wichtig
wichtig
unverzichtbar
wichtig
unverzichtbar
sehr wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
sehr wichtig

Karrierewege als Veranstaltungstechniker/in BP

1–2 Jahre berufsbegleitende Ausbildung in Deutschland als Meister/in für Veranstaltungstechnik.

Elektroingenieur/in FH (Bachelor)

Elektrotechniker/in HF (eidg. Diplom)

Veranstaltungstechniker/in BP

Mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Veranstaltungstechnik (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen