Vergolder/in-Einrahmer/in EFZ

zuschneiden, schleifen, auftragen, abreiben, anschiessen, polieren

Berufsfeld

Gestaltung und Kunst

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 575

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Vergolderatelier, Restaurierungsbetrieb, Museum usw.

Vergolder-Einrahmer und Vergolderinnen-Einrahmerinnen haben Kontakt zur Kundschaft und können ihre Fachkenntnisse genauso wie ihre gestalterischen und kreativen Fähigkeiten einbringen. Sie sehen ihr Werk entstehen.

Die Arbeiten müssen äusserst genau ausgeführt werden. Das braucht Fingerspitzengefühl, Geduld und Ausdauer.

Das Stellenangebot in diesem Beruf ist beschränkt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Berufsleute, die ihre Arbeit gut machen, meist eine Anstellung finden. Sei es bei Vergolderateliers, Museen, Restaurierungsbetrieben oder Einrahmungsfachgeschäften. Initiative Berufsleute können ihr eigenes Atelier aufbauen.

Weiterbildungsangebote von Schulen für Gestaltung sowie des Schweiz. Verbandes Bild und Rahmen SVBR. Aufstieg: eigenes Atelier.

  • Konservator/in-Restaurator/in FH (Bachelor)
  • Vergoldermeister/in (Ausbildung in Deutschland)
  • Vergolder/in-Einrahmer/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer, Geduld
unverzichtbar
Einfühlungsvermögen
wichtig
exakte Arbeitsweise, Interesse an Präzisionsarbeit
unverzichtbar
Interesse an Kunst
sehr wichtig
keine Allergien
sehr wichtig
Kontaktfreude
sehr wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
Selbstständigkeit
wichtig
Sinn für Farben, Sinn für Formen
unverzichtbar
zeichnerische Begabung
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik