Wirtschaft und Verwaltung
Der Schweizer Aphoristiker Paul Schibler sagte einst: «Unsere Wirtschaft ist von Kopf bis Fuss auf Wachstum eingestellt.» Deshalb braucht es gut organi¬sierte Fachkräfte, welche sich systematisch und motiviert der Privatwirtschaft und der Verwaltung zuwenden. Hast du Spass an der Sprache und an Zahlen, arbeitest du gerne am Computer und interessierst dich für Wirtschaftszusammenhänge? Dann nimm geschwind die Berufsbeschreibungen des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung unter die Lupe.
Fertigkeiten
Wer in Berufen aus dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung tätig ist, beschäftigt sich mit diversen Aspekten der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, des Rechnungswesens und der Rechtslehre. Organisieren, Kalkulieren, Planen, Verhandeln und Verwalten sind zentrale Aufgabenstellungen. Rechnen und schreiben, präsentieren und verhandeln – hier hast du gleichzeitig sowohl das Auge fürs Detail wie auch den grossen Überblick. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Industrieunternehmen ebenso wie in KMUs oder in der öffentlichen Verwaltung. Berufsleute aus der Wirtschaft und Verwaltung mögen ihren Computer genauso wie die Menschen. Sie arbeiten gerne konzentriert an einer Aufgabe, lassen sich aber auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn zwischendurch das Telefon klingelt. Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse und Zahlenflair, zeigen Interesse an verwaltend- bzw. kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten, sind kommunikativ und serviceorientiert.
Bandbreite
Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung sind sehr vielfältig. Egal, ob primärer, sekundärer oder tertiärer Wirtschaftssektor, in sämtlichen Branchen brauchen die Betriebe und Einrichtungen Mitarbeitende im Büro. Arbeit findet sich z.B. in Banken, der öffentlichen Verwaltung, Dienstleistungs- oder Handelsbetrieben, Reisebüros, Versicherungen, diversen Industriezweigen oder in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Trotz dieser Bandbreite von Einsatzgebieten gleichen sich die grundlegenden Tätigkeiten der Fachleute im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung sehr. Es handelt sich stets vorwiegend um administrative und organisatorische Aufgaben. Zu den Aufgaben gehören z.B. die Erstellung von Geschäftsbriefen, Verträgen oder Statistiken, die Archivierung von Geschäftsunterlagen und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Je nach Branche stehen die Berufsleute im direkten Kontakt mit der Kundschaft und wickeln Aufträge ab. Sie holen Auskünfte ein, organisieren Anlässe und protokollieren Besprechungen. Sie verfassen Aktennotizen, lesen sich in Geschäftsunterlagen ein und leiten Informationen an die zuständigen Stellen weiter.
Zukunftsaussichten
Wirtschaft und Verwaltung brauchen aufgeweckte Nachwuchskräfte. Für Routineaufgaben werden zwar immer häufiger auch Computer eingesetzt (Büroautomation), fachlich und sozial kompetente Berufsleute sind jedoch nach wie vor sehr gefragt