Bindetechnologe/-in EFZ

planen, einrichten, einstellen, steuern, prüfen, überwachen

Berufsfeld

Druck

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

4 Jahre berufliche Grundbildung. Es gibt die zwei Schwerpunkte Industrie und Handwerk.

Printmedienpraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Druckausrüster/in EFZ: 3-jährige Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Bindetechnologen und Bindetechnologinnen sind gesuchte Fachkräfte. Abwechslung ist garantiert. Sie führen die unterschiedlichsten Aufträge aus, jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung.

Maschinen und Produktionsanlagen verursachen Lärm. Man ist praktisch den ganzen Tag auf den Beinen.

Bei der Printmedienverarbeitung braucht es mehr als nur manuelles Geschick, denn Grossauflagen wären rein manuell nicht zu bewältigen. Da die Druckerzeugnisse stets hohe Qualität aufweisen sollen, braucht es zusätzlich zu den Fachkenntnissen auch fundierte technische Kenntnisse, um die Anlagen optimal einzusetzen und die geforderte Qualität zu erreichen. In der Druckweiterverarbeitung dürfte in den nächsten Jahren die Zahl an Lehrstellen zunehmen.

Weiterbildungsangebote von Berufsverbänden, Berufsfach- und Fachschulen, z. B. Centro del bel libro, Ascona.

  • Medieningenieur/in FH Richtung Media-Management oder IT-Management; Konservator/in-Restaurator/in FH (Bachelor)
  • Manager/in Medien HF (eidg. Diplom)
  • Publikationsmanager/in HFP (eidg. Diplom)
  • Druck- und Medienkaufmann/-frau BP, Spezialist/in für Printmedienverarbeitung BP (eidg. Fachausweis)
  • Druckausrüster/in EFZ (Zusatzgrundbildung)
  • Bindetechnologe/-in EFZ
  • Printmedienpraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Beobachtungsgabe
unverzichtbar
exakte Arbeitsweise
unverzichtbar
Führungseigenschaften, Teamfähigkeit
sehr wichtig
Interesse an Elektronik, Interesse an Technik, Interesse an Druckerzeugnissen
unverzichtbar
keine Lärmempfindlichkeit
wichtig
Kreativität, manuelles Geschick
sehr wichtig
Organisationstalent
wichtig
Reaktionsfähigkeit
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
wichtig
Zuverlässigkeit
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik