© Pia Neuenschwander

Kältesystem-Planer/in EFZ

planen, messen, berechnen, skizzieren, ermitteln, empfehlen, übertragen

Berufsfeld

Planung und Konstruktion, Gebäudetechnik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 750

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen in Geometrie, Mathematik und Physik.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Betrieb für Kältetechnik. 1 Tag pro Woche Berufsfachschule.

Es gibt folgende Schwerpunkte: Gewerbekälte, Klimakälte, Industriekälte, Wärmepumpen. Der Schwerpunkt muss erst bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung angegeben werden.

Qualifizierte Kältesystem-Planer und Kältesystem-Planerinnen sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht und finden meist problemlos eine Anstellung. Mit ihrer Arbeit ermöglichen sie es den Kältesystem-Monteuren und -Monteurinnen, die Arbeit effizient und erfolgreich zu erledigen.

Die Lehrstellen für den Beruf Kältesystem-Planer/in EFZ sind rar. Pro Jahr werden in der Schweiz nur rund fünf bis zehn Lehrstellen ausgeschrieben.

Die Arbeit als Kältesystem-Planer/in EFZ ist abwechslungsreich, denn in der Gebäude- und Kältetechnik werden immer wieder neue Materialien, Systeme und Vorschriften eingeführt. Dies bedeutet aber auch, dass regelmässige Weiterbildungen erforderlich sind.

Weiterbildungsangebote vom Schweizerischen Verein für Kältetechnik sowie von den Berufsfachschulen.

  • Gebäudetechnikingenieur/in FH, Energie- und Umwelttechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Gebäudetechniker/in HF, Energie- und Umwelttechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Montageinspektor/in, Montagemeister/in
  • Kältesystem-Techniker/in BP, Projektleiter/in Gebäudetechnik BP, Energieberater/in Gebäude BP (eidg. Fachausweis)
  • Gebäudetechnikplaner/in EFZ (Heizung, Lüftung, Sanitär), Kältesystem-Monteur/in EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Kältesystem-Planer/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise, Sorgfalt
wichtig
Geduld, Ausdauer
wichtig
Kommunikationsfähigkeit
sehr wichtig
Organisationstalent, Selbstständigkeit
sehr wichtig
Physikkenntnisse
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Teamfähigkeit
sehr wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
wichtig
zeichnerische Begabung, Computerkenntnisse
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik