Messerschmied/in EFZ

bearbeiten, schleifen, fertigen, reparieren, restaurieren, feilen, bohren, polieren

Berufsfeld

Metall und Maschinen

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 500

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

4 Jahre berufliche Grundbildung. 1 bis 2 Tage pro Woche Berufsfachschule, zusammen mit den Polymechaniker/innen EFZ.

Die Arbeit der Messerschmiede und Messerschmiedinnen ist sehr abwechslungsreich, weil sie eine Vielzahl an verschiedenen Messern und Schneidgeräten produzieren. Am Ende des Tages halten sie stolz das Produkt, dass sie hergestellt haben, in den Händen.

Als Messerschmied und Messerschmiedin muss stets äusserst genau gearbeitet werden. Bei Arbeiten wie Schmieden, Reinigen oder Härten müssen sich die Berufsleute mit Schutzkleidung und Schutzbrille schützen.

Der Beruf mag veraltet wirken, doch werden nebst Holz und Horn für Messergriffe auch Kunststoffe und Hightech-Materialien wie Kohlefaser oder eloxiertes Titan verarbeitet. Allerdings ist der Markt für Messerschmiede und Messerschmiedinnen sehr klein. Darum werden jedes Jahr nur so viele Lehrstellen angeboten, wie später ausgebildete Fachleute gebraucht werden. Meist sind dies lediglich zwei Lehrstellen pro Jahr.

  • Systemtechnikingenieur/in FH, Maschineningenieur/in FH (Bachelor)
  • Metall- und Fassadenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Produktionsleiter/in Industrie HFP (eidg. Diplom)
  • Prozessfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Hufschmied/in EFZ, Metallbauer/in EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Messerschmied/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer
unverzichtbar
exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
gestalterische Begabung
unverzichtbar
gute Gesundheit
wichtig
gutes Augenmass
sehr wichtig
Interesse an Metallbearbeitung
unverzichtbar
keine Allergien
wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
speditive Arbeitsweise
sehr wichtig
widerstandsfähige Konstitution
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik