© Pia Neuenschwander

Motorradmechaniker/in EFZ

ausfindig machen, zerlegen, auswechseln, reparieren, testen, beraten

Berufsfeld

Fahrzeuge

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule mit guten Kenntnissen in Mathematik und Physik.

4 Jahre berufliche Grundbildung. Während der Ausbildungszeit muss der Führerschein der höchsten Motorradkategorie abgelegt werden.

Zweiradassistent/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Motorradmechaniker und Motorradmechanikerinnen haben regen Kundenkontakt, wenn der Kunde das Motorrad bringt, holt oder beim Verkauf. Die Kundschaft schätzt den Einsatz «ihres» Motorradmechanikers. Störungsursachen aufzufinden und zu beheben ist immer aufs Neue eine Herausforderung.

Im Sommer gibt es ausgeprägte Stosszeiten. Die Motorräder sollen in kürzester Zeit repariert sein; keiner will lange warten. Oft wird deshalb auch am Samstag gearbeitet.

Nicht jeder, der gerne Motorrad fährt und an seinem Mofa herumbastelt, ist für den Beruf geeignet. Die Motorräder werden zwar auch getestet, das Fahren ist aber ein kleiner Teil der gesamten Arbeit. Für die Haupttätigkeiten braucht es ausgeprägtes Feinmotorisches Geschick und technisches Verständnis.

Weiterbildungsangebote von 2rad Schweiz und von Berufsfachschulen. Aufstieg: Chefmechaniker/in, Werkstattchef/in, eigenes Geschäft.

  • Bachelor in Automobil- und Fahrzeugtechnik (FH), Bachelor in Maschinentechnik (FH)
  • Maschinenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Betriebsleiter/in Zweiradbranche – Motorrad HFP (eidgenössisches Diplom)
  • Motorradmechaniker/in EFZ, spezialisiert auf bestimmte Motorrad-Typen oder Marken
  • Motorradmechaniker/in EFZ
  • Zweiradassistent/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer, Geduld
wichtig
exakte Arbeitsweise, speditive Arbeitsweise
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Kontaktfreude
sehr wichtig
logisches Denken
unverzichtbar
Organisationstalent
wichtig
rasche Auffassungsgabe
unverzichtbar
Selbstständigkeit
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
wichtig

Es ist eine gute Konstitution erforderlich, da ein Grossteil der Arbeit stehend oder gebückt ausgeführt wird.

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik