Netzelektriker/in EFZ

ausheben, verlegen, einziehen, montieren, anschliessen, prüfen

Berufsfeld

Elektrotechnik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, höhere Stufe vorteilhaft.

3 Jahre berufliche Grundbildung im Schwerpunkt Energie, Telekommunikation oder Fahrleitungen. Der Schwerpunkt wird vor Lehrbeginn festgehalten.

Netzelektriker und Netzelektrikerinnen sind mit ihrem Team immer wieder an anderen Arbeitsplätzen tätig. Sie arbeiten hauptsächlich im Freien.

Die Arbeit ist körperlich anstrengend, ähnlich wie bei den Berufen des Baugewerbes. Um bei Notfällen sofort eingreifen zu können, ist manchmal auch Pikettdienst zu übernehmen.

Die Fachleute finden Arbeit bei Elektrizitätswerken oder bei privaten Leitungsbau-Unternehmen (für Kabel- und Glasfaserleitungen), im Fahrleitungsbereich von öffentlichen Verkehrsbetrieben oder bei Telekommunikationsunternehmen.

Weiterbildungsangebote von Fachverbänden, Fach- und Berufsfachschulen sowie von Unternehmen der Elektrizitätsbranche. Aufstieg: Vorarbeiter/in, Gruppenchef/in, Spezialmonteur/in, Chefmonteur/in, Bauleiter/in.

  • Elektroingenieur/in FH, Gebäudetechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Elektrotechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Netzelektrikermeister/in HFP, Leiter/in in Facility Management und Maintenance HFP, Energie- und Effizienzberater/in HFP (eidg. Diplom)
  • Netzfachmann/-frau BP, Instandhaltungsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Netzelektriker/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten
wichtig
exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
gute Gesundheit, widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig
Interesse an praktischer Arbeit
wichtig
keine Farbsehstörung
unverzichtbar
keine Gleichgewichtsstörung / Schwindel
sehr wichtig
Teamfähigkeit
unverzichtbar
technisches Verständnis
wichtig
Wetterfestigkeit
unverzichtbar
Zuverlässigkeit
unverzichtbar

Ebenfalls wichtig ist: keine Mühe, schriftlich dokumentierte Vorschriften einzuhalten, Genauigkeit.

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik