Oberflächenpraktiker/in EBA

beurteilen, berechnen, prüfen, festlegen, beschichten, analysieren

Berufsfeld

Chemie und Physik

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 550

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung mit drei Schwerpunkten: Feuerverzinken, Galvanisieren, Anodisieren. An einem Tag pro Woche besuchen die Lernenden die Berufsfachschule. Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische und theoretische Bildung.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Oberflächenbeschichter/in EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Oberflächenpraktiker und Oberflächenpraktikerinnen erledigen äusserst abwechslungsreiche Tätigkeiten und werden dadurch Schritt für Schritt zu Spezialisten und Spezialistinnen für Oberflächentechnik.

Damit die Qualität einer Beschichtung gut wird, müssen Oberflächenpraktiker und Oberflächenpraktikerinnen sehr genau arbeiten. Während der Arbeit haben sie mit Chemikalien zu tun, dies erfordert Achtsamkeit und Sorgfalt.

Oberflächenpraktiker und Oberflächenpraktikerinnen arbeiten in Galvanikbetrieben oder Galvanikabteilungen von Metallbau- und Kunststoffunternehmen. Dem entsprechend steht der eine oder andere Schwerpunkt im Vordergrund. Die Arbeit fordert eine gute körperliche Konstitution und Zuverlässigkeit.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufs­fachschulen. Junge Berufsleute können schon bald nach der Grundbildung als Vorarbeiter/in eine Arbeitsgruppe führen.

  • Chemiker/in FH, Life-Science-Technologies-Ingenieur/in FH (Bachelor)
  • Staatlich geprüfte/r Galvanotechniker/in (Ausbildung in Deutschland)
  • Galvaniker/in HFP (eidg. Diplom)
  • Oberflächenbeschichter/in BP (eidg. Fachausweis)
  • Oberflächenbeschichter/in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Oberflächenpraktiker/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Beobachtungsgabe, rasche Auffassungsgabe
unverzichtbar
Chemiekenntnisse, Physikkenntnisse
unverzichtbar
exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
keine Allergien
sehr wichtig
Lernfreude
wichtig
manuelles Geschick, technisches Verständnis
unverzichtbar
Organisationstalent, Selbstständigkeit
sehr wichtig
Teamfähigkeit
wichtig
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik