Seilbahner/in EBA
kontrollieren, beobachten, einschätzen, reparieren, warten, organisieren
Was macht ein/e Seilbahner/in EBA?
Seilbahner und Seilbahnerinnen sind bei einem Unternehmen der Seilbahnbranche tätig. Sie übernehmen den Dienst an der Kasse, verkaufen Billette und geben den Gästen die gewünschten Auskünfte. Sie helfen beim Ein- und Aussteigen. Werden Güter transportiert, beladen sie die Fahrzeuge.
Seilbahner und Seilbahnerinnen reinigen die Maschinen und Betriebseinrichtungen und bedienen verschiedene Bahnsysteme. Unter Anleitung und Aufsicht der technischen Leitung führen sie einfachere Wartungs- und handwerkliche Arbeiten aus. Zu ihren Aufgaben zählt ausserdem das in Ordnung halten der Stationen. Stets beachten sie alle Vorschriften zu Arbeitssicherheit und Brandschutz.
Was und wozu?
- Damit die Berggängerin ihre Wanderung nicht mühsam von der Talstation, sondern bequem von der Bergstation aus starten kann, verkauft ihr der Seilbahner an der Kasse des Seilbahnbetriebes freundlich und zuvorkommend ein Ticket.
- Damit auch gehbehinderte Menschen mühelos eine Seilbahn benützen können, begleitet die Seilbahnerin diese auf der Fahrt und ist ihnen beim Ein- und Aussteigen aus der Seilbahnkabine behilflich.
- Damit die Touristinnen und Touristen immer wieder gerne ins Feriengebiet kommen, achtet der Seilbahner darauf, dass die Verkaufs-, Publikums- und Betriebsräume stets ansprechend und sauber sind.
- Damit die Sicherheit gewährleistet ist und Schäden vermindert werden, reinigt die Seilbahnerin die Maschinen, Geräte und Betriebsmaterialien und hilft bei den Reparaturen und der Wartung der Anlagen mit.
Facts
- Zutritt
- Abgeschlossene Volksschule.
- Ausbildung
-
2 Jahre berufliche Grundbildung in einem Unternehmen der Seilbahnbranche.
Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser. - Sonnenseite
- Seilbahner und Seilbahnerinnen kontrollieren die Seilbahnanlagen und achten darauf, dass sie einwandfrei funktionieren. Kleinere Störungen an einer Anlage beheben sie selbständig. So tragen sie massgeblich zum erfolgreichen Bergbahn-Betrieb und zur Zufriedenheit der Kundschaft bei.
- Schattenseite
- Für Seilbahner und Seilbahnerinnen schwankt der Arbeitsaufwand beträchtlich, je nach Jahreszeit. Oft herrscht im Herbst und Winter Hochbetrieb und Stress, während im Frühling und Sommer kaum etwas läuft.
- Gut zu wissen
- Seilbahner und Seilbahnerinnen sind sowohl auf touristischen Anlagen in den Bergen, in Seilbahnunternehmungen wie auch in industriellen Betrieben mit Seilbahnen zur Güterbeförderung oder Personenbeförderung tätig.
TOP 10 Anforderungen
Ebenfalls wichtig ist: Interesse an Tourismus, Kontaktfreude, höflicher Umgang mit den Gästen und Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit.
Karrierewege als Seilbahner/in EBA
Metallbauingenieur/in FH, Maschineningenieur/in FH, Elektroingenieur/in FH (Bachelor)
Elektrotechniker/in HF, Maschinenbautechniker/in HF (eidgenössisches Diplom)
Seilbahnmanager/in HFP, Leiter/in Facility Management und Maintenance HFP (eidg. Diplom)
Seilbahnfachmann/-frau BP, Instandhaltungsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
Seilbahnmechatroniker/in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
Seilbahner/in EBA
Abgeschlossene Volksschule