© Michael Zanghellini

Spengler/in EFZ

schneiden, formen, nieten, schweissen, montieren, reparieren

Berufsfeld

Gebäudetechnik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 800

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einer Spenglerei. Schulische Bildung ein Tag pro Woche, ergänzt durch überbetriebliche Kurse.

Mit einer 2-jährigen Zusatzlehre können Berufsleute anderer Gebäudetechnikberufe die Lehrabschlussprüfung als Spengler/in EFZ ablegen.

Spenglerpraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit eidg. Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Spengler und Spenglerinnen arbeiten sowohl in der Werkstatt als auch auf dem Bau und führen vielfältige Aufträge aus. Ihr Werk am Bau ist sichtbar und erfüllt sie nach jedem Auftrag zu Recht mit Stolz.

Wer auf dem Bau arbeitet, ist der Witterung ausgesetzt, was sich selbst durch gute Planung nur zum Teil vermeiden lässt.

Die Arbeit der Spengler und Spenglerinnen ist durchaus abwechslungsreich. Sie arbeiten selbstständig und berücksichtigen bei jedem Auftrag die unterschiedlichen Gegebenheiten des Baus. Für besondere Herausforderungen suchen und finden sie tagtäglich funktionale Lösungen.

Weiterbildungsangebote in den Bildungszentren des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes (suissetec), an örtlichen Gewerbeschulen oder in regionalen Ausbildungszentren. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Gebäudetechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Gebäudetechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Spenglermeister/in HFP, Energie- und Effizienzberater/in HFP (eidg. Diplom)
  • Spenglerpolier/in BP, Projektleiter/in Gebäudetechnik BP, Projektleiter/in Solarmontage BP, Energieberater/in Gebäude BP (eidg. Fachausweis)
  • Baustellenleiter/in Spenglertechnik (suissetec Zertifikat)
  • Lüftungsanlagenbauer/in EFZ oder Sanitärinstallateur/in EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Spengler/in EFZ
  • Spenglerpraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Beweglichkeit
sehr wichtig
exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
gestalterische Begabung
wichtig
Interesse an Metallbearbeitung
unverzichtbar
keine Gleichgewichtsstörung / Schwindel
wichtig
Kontaktfreude
sehr wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
wichtig
widerstandsfähige Konstitution
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik